Nach der Messe im Lager
… und so sieht es dann auf dem Packtisch aus, wenn man nach der Messe die aufgelaufenen Bestellungen aufarbeitet. Soll keiner sagen, wir hätten nichts zu tun!
… und so sieht es dann auf dem Packtisch aus, wenn man nach der Messe die aufgelaufenen Bestellungen aufarbeitet. Soll keiner sagen, wir hätten nichts zu tun!
Langsam normalisiert sich unser Vertriebsalltag und so haben auch wir Zeit für eine Messe-Nachlese in Bildern!
Auf der kommenden HIGH END wird Dr. Fang Bian, Gründer von HIFIMAN, exklusiv den Prototypen des neuen Elektrostaten Shangri-La vorstellen. Ein paar Infos und Bilder gibt es schon:
Für das Magazin Fidelity hat Harald Wittig den kleinen Bruder des HIFIMAN HE1000, den Edition X unter die Lupe genommen. Schon mit dem ersten Teststück, der Living-Stereo-Aufnahme des Sibelius-Violinkonzerts mit dem Jahrtausend-Violinisten Jascha Heifetz, machen die Testerohren Stielaugen: Die Raumdarstellung des HEX besticht in einer Breite und Tiefe, wie sie nur Spitzenkopfhörern zu eigen ist. Dabei hat der Hörer das Gefühl, inmitten des Klangs zu sein: Die Schallereignisse scheinen um den Kopf zu schweben und nicht am Schädel zu kleben….
Christian Bayer hat für die image hifi den HIFIMAN-Kopfhörer HE400S besprochen – und ist begeistert: Es gibt einen ganz einfachen Grund, warum ich über HiFi schreibe: Ich bin ein Fan. Ich liebe all diese Komponenten, mit denen ich meiner Musik so nahe wie möglich kommen kann. Seit ich mich in letzter Zeit mehr mit Kopfhörern beschäftigt habe, wurde ich immer wieder auf den Namen HIFIMAN gestoßen. Also bestellte ich mir das günstigste On-Ear-Modell HE400S und wurde prompt, Sie ahnen es,…
Neu im Vertrieb ist diese Aufnahme von Reference Recordings: Utah Symphony & Thierry Fischer – Dawn To Dust. Jason Victor Serinus von der Stereophile hat bereits reingehört und sich ein Urteil gebildet. Prediction: The visionary new music, system-testing percussion, and virtual rainbow of colors that distinguish Dawn to Dust, the latest hybrid SACD in Reference Recordings‘ Fresh! series, guarantee that it will become a hit among music-loving audiophiles who dare play tracks beyond 3 minutes in length.
Im Cicada Club in Los Angeles trat Lyn Stanley gemeinsam mit dem weltbekannten Pianisten Mike Garson, der unter anderem lange für David Bowie spielte, und den Bandmitgliedern Chuck Berghofer (Bass), Paul Kreibich (Schlagzeug), Brad Dutz (Perkussion), Cecilia Tsan (Cello), Hendrik Meurkens (Mundharmonika) und Alan Kaplan (Posaune) auf. Einen kurzen Ausschnitt dieses Auftritts gibt’s hier zu sehen:
Auf der Website der Stereophile findet sich jetzt auch der ganze Test online. Hätte Art Dudley das Handbuch gelesen, hätte er wohl keine Probleme mit der Bedienung gehabt. So musste er schlichtweg herausfinden, dass die Macher bei Aura schon ganz schön clever sind.
Und das haben Sie verpasst! https://youtu.be/4loiTMLTIWc Lautsprecher: Verity Audio (Amadis S) Elektronik: Audia Flight (Strumento 1 + 4) Kabel: Cardas Audio Diffusoren / Absorber: Vicoustic
In der April-Ausgabe des amerikanischen HiFi-Magazins Stereophile erscheint ein ausführlicher Test des Aura Note V2 – ein Gerät, das unserer Meinung nach von vielen immer noch unterschätzt wird! The April Issue features an extensively revised „Recommended Components“ feature—often copied, never equaled—while April Music’s stylin‘ Aura Note V2 CD receiver gets the full review treatment from Art Dudley. Hier in Deutschland haben bereits die Fidelity und die STEREO das Klangwunder unter die Lupe genommen.