Sam Records: Jazzpretiosen made in France
Die französische Jazzszene der 1950er- und 60er-Jahre gehörte zum elektrisierendsten, was der europäische Jazz während dieser beiden Dekaden zu bieten hatte. Wie vital es auf Pariser Bühnen wie dem Olympia, dem Salle Gaveau oder dem Blue Note zuging, beim Cannes Jazz Festival oder dem Festival Juan-Les-Pins in Antibes, davon kündet seit 2006 das Pariser Label Sam Records. Damals begegnete der Jazzliebhaber Fred Thomas dem amerikanischen Saxofonisten und Klarinettisten Nathan Davis, einem Pionier des Modern Jazz und Weggefährten von Ikonen wie Donald Byrd, Art Blakey, Kenny Clarke oder Nat Adderley. Ergebnis: die Reissue von „Peace Treaty“, einer Session des Nathan Davis Sextetts aus dem Studio de la Comédie des Champs-Elysées vom 7. Mai 1965 – und die Geburtsstunde von Sam Records.
Seither widmet sich das Label von Fred Thomas der Wiederveröffentlichung von Jazzplatten, die während der 1950er- und 60er-Jahre in Frankreich aufgenommen und produziert wurden. Zu den Lizenzgebern gehören dabei Top-Adressen der Pariser Musikbranche wie Polydor, Fontana oder Barclay. Und wenn es das Schicksal besonders gut mit ihm meint, holt Thomas ab und an sogar eine bisher unveröffentlichte Aufnahme aus jener Zeit ans Tageslicht – beispielsweise aus dem Nationalarchiv des französischen Rundfunks. Ausschlaggebend ist dabei nicht die Nationalität der jeweiligen Künstler, sondern dass die Aufnahme bei einem französischen Label erschienen ist. In Frankreich gestrandete oder dort im Exil lebende Giganten des American Jazz gehören daher ebenso zum artist rooster von Sam Records wie europäische oder einheimische Musiker.
Für seine Reissues greift Fred Thomas auf die originalen Mastertapes oder die bestmöglichen verfügbaren Bandkopien zurück. Ausgeliefert werden alle Tonträger (darunter auch Spezialitäten wie eine Erstveröffentlichung von Thelonious Monks einzigem Filmsoundtrack, der Musik zu Roger Vadims „Les Liaisons Dangereuses“) in einer tip-on-Cellophanhülle und mit einem Sticker, der Auskunft gibt über die Quelle für das Remaster und das Presswerk. Und wo manch andere Firma das Covermotiv oftmals lediglich über einen Scanner zieht, fahndet man bei Sam Records mit detektivischem Ehrgeiz nach dem originalen Artwork, von dem dann (sofern noch vorhanden) ein eigenes, hochwertig angefertigtes Faksimile als Druckvorlage produziert wird. Gekrönt werden die meisten dieser Liebhaber-Editionen dann von einem Inlay mit einem Originalfoto des legendären Jazzfotografen Jean-Pierre Leloir oder eines gleichrangigen Kollegen. Und vor der Auslieferung durchläuft jedes Exemplar eine interne Qualitätskontrolle.
Inzwischen betreibt Sam Records in der Pariser Rue Taylor 22 übrigens auch einen eigenen Store: Geöffnet wird immer freitags von 13 bis19:30 Uhr und samstags von 11 bis 19:30 Uhr. Zu haben sind nicht nur die hauseigenen Veröffentlichungen, sondern auch viele weitere audiophile Schätze auf Vinyl, die auf hochwertigen High-End-Komponenten abgehört werden können – ein Besuch lohnt sich also garantiert.
Sam Records auf www.sieveking-sound.de
Sam Records – Jazz delicacies made in France
The French jazz scene of the 1950s and 60s was one of the most electrifying that European jazz had to offer during those two decades. The vitality of Parisian stages such as the Olympia, the Salle Gaveau or the Blue Note, the Cannes Jazz Festival or the Juan-Les-Pins Festival in Antibes has been captured on the Parisian label Sam Records since 2006. It was then that jazz lover Fred Thomas met American saxophonist and clarinettist Nathan Davis, a pioneer of modern jazz who has played with icons such as Donald Byrd, Art Blakey, Kenny Clarke and Nat Adderley. The result: the reissue of Peace Treaty, a session by the Nathan Davis Sextet recorded at the Studio de la Comédie des Champs-Elysées on 7 May 1965 – and the birth of Sam Records.
Since then, Fred Thomas‘ label has been dedicated to reissuing jazz records recorded and produced in France in the 1950s and 60s. The label’s licensors include some of the biggest names in the Parisian music industry, such as Polydor, Fontana and Barclay. And when fate is particularly kind, Thomas may even unearth a previously unpublished recording from the period, for example from the National Archives of the French Broadcasting Corporation. The decisive factor is not the nationality of the artist, but that the recording was released on a French label. Giants of American jazz who were stranded or exiled in France are just as much a part of the Sam Records roster as European or local musicians.
For his reissues, Fred Thomas uses the original master tapes or the best tape copies available. All recordings (including specialities such as the first release of Thelonious Monk’s only film soundtrack, the music for Roger Vadim’s Les Liaisons Dangereuses) are delivered in a cellophane sleeve that can be opened and includes a sticker with information about the source of the remastering and the pressing plant. And while some companies simply scan the cover artwork, Sam Records has a detective’s ambition to find the original artwork, from which (if still available) their own high-quality facsimile is produced. Most of these collector’s editions are crowned with an inlay featuring an original photograph by legendary jazz photographer Jean-Pierre Leloir or a colleague of equal stature. And before delivery, each copy undergoes an internal quality check.
Sam Records now has its own store at 22 rue Taylor in Paris, open on Fridays from 13:00 to 19:30 and on Saturdays from 11:00 to 19:30. As well as the company’s own releases, many other audiophile treasures are available on vinyl and can be listened to on high-end components, making it well worth a visit.