Durchsuchen nach
Kategorie: Aus dem Alltag

Vorfreude!

Vorfreude!

Es soll keiner behaupten, die Zeiten für audiophile Musikliebhaber wären schlecht. Audia Flight hat uns zwei Abbildungen von neuen Produkten übermittelt, die im Frühjahr 2017 erscheinen sollen. Die Vorstufe FLS 1 ist modular aufgebaut und kann sowohl einen Phono- als auch einen Digitaleinschub (32-bit AKM-Wandler mit DSD-Unterstützung!) aufnehmen und hat einen richtig guten Kopfhörerverstärker. Sie ist somit die ideale Spielpartnerin für die Endstufe FLS 4. Und wenn nun die Entwicklung der Vorstufe praktisch abgeschlossen ist, dann kann man auch gleich…

Weiterlesen Weiterlesen

Plattenbürsten im Test

Plattenbürsten im Test

Vinyl-Experte Manfred Krug (ehemals Art Phoenix in Nürnberg), hat in seinem Blog vinyl-fan.de verschiedene Plattenbürsten einem Test unterzogen. Dabei prüfte er unter anderem die MFSL Record Brush auf Funktionalität und Handhabung. Sein Resümee finden Sie hier.

Freestyle-Ultrasonic-Plattenwaschen!

Freestyle-Ultrasonic-Plattenwaschen!

Kein Witz und nicht gestellt: Martina Schöner zeigt uns den perfekten Trick, um Einpunktabsaugung und Ultraschallreinigung zu fusionieren. Eine Ultraschallzahnbürste löst auch den robustesten Schmelz aus der Rille. Das sieht absonderlich aus, funktioniert aber prima.

„It’s vinyl, man!“

„It’s vinyl, man!“

Teil unseres Vertriebsalltags ist es, retournierte Schallplatten einer Sichtkontrolle zu unterziehen, sie probezuhören, zu waschen, manchmal auch zu bügeln, sie wieder probezuhören und dann entweder neu zu verpacken oder dem Label zurückzusenden. Momentan warten etwa 50 LPs auf diesen Prozess und in unserem Büro wird auf diese Weise eigentlich permanent Musik gehört. Wir lernen Fehler kennen, die wir nie für möglich gehalten hätten. Wir haben unser Gehör für Ticks, Rauschen oder Knackser perfektioniert. Und manchmal sind wir auch einfach ratlos,…

Weiterlesen Weiterlesen

Das tat weh!

Das tat weh!

HIFIMAN hat seine Kopfhörer vor einer Weile auf Mikroklinkenstecker umgestellt. Die Idee war es zu verhindern, dass der Kopfhörer Schaden nimmt, wenn der Besitzer aufs Kabel tritt. Jetzt leiden eben die Stecker!

Hilfe aus Skandinavien

Hilfe aus Skandinavien

Unverhofft kommt oft. Dieses Mal aus Norwegen. Kürzlich sind bei einer Frachtpalette von MFSL Kartons verlustig gegangen. Diese enthielten Ersatzcover für beschädigte LPs. Gestern kam dann eine Sendung aus Oslo. Offenbar haben unsere Cover einen kleinen Ausflug gemacht und wie stellen fest: Andreas Jakobsen vom Plattenladen Big Dipper ist ein Ehrenmann! www.bigdipper.no

Neue Endstufe aus dem Hause Audia Flight

Neue Endstufe aus dem Hause Audia Flight

Es gibt angeblich ja nur zwei Arten von HiFi-Geräten: solche, die in einem schnöden Karton geliefert werden, und solche in Holzkisten. Bei Audia Flight wird nun die neue „kleine“ Endstufe ausgeliefert, welche die vorherigen Modelle Audia Flight 50 und Audia Flight 100 ersetzt. Die FLS 4 kommt natürlich in der passenden Holzkiste. Wie sonst sollte man auch Geräte, die einen vergossenen und doppelt gekapselten Zwei-Kilowatt-Ringkerntrafo beinhalten, sicher auf die Reise bringen? Die Kollegen in Polen waren sogar noch schneller und…

Weiterlesen Weiterlesen

Die MINT zu Besuch bei Sieveking Sound

Die MINT zu Besuch bei Sieveking Sound

In der letzten Woche besuchte uns Florian Zandt von der MINT, dem Magazin für Vinyl-Kultur, um Jan Sieveking und Sieveking Sound zu portraitieren. Es gab viel zu erzählen – und für Florian und seine Kollegin Susanne die Gelegenheit, ausgiebig auf unserer großen Vorführanlage im Showroom eigens mitgebrachte Musik zu hören. Jan Sieveking ließ sich natürlich nicht entgehen, mit einem Klassiker unseres Vertriebsprogramms, Para Mita, zu demonstrieren, was da noch alles geht mit der Kombination aus Audia Flight, Verity Audio, Cardas…

Weiterlesen Weiterlesen